Knowing the Difference. To Make the Difference.
Everything that can be automated, will be automated.
What will be left is creative
knowledge work.
Ablenkung durch Möglichkeit der Beobachtung. Zahlreiche Medienbrüche, da Live Collaboration zwar intern denkbar ist, in Zusammenarbeit mit Partnern allerdings schnell komplex wird.
Der Posteingang und E-Mails bestimmen den Arbeitstag. Für poraktive Kreativarbeit fehlt die Zeit.
Wenn einmal Zeit für Kreativität bleibt, dann wird dieses häufig an der falschen Stelle eingesetzt. Es wird sprichwörtlich das Rad neu erfunden.
10x Inter-Enterprise Collaboration. 10x faster Innovation.
TBD
TBD
TBD
Was machen Entwickler, was im Content Bereich noch unüblich ist.
Eigene Entwicklungsumgebung, Änderungen am Quelltext
USP Text
USP Text
Inspiriert von Prinzipien und dem Mindset aus der Open Source Softwareentwicklung revolutioniert EDITIVE als Open Innovation Hub die Zusammenarbeit im Enterprise Umfeld.
EDITIVE bietet einen geschützten Raum für jedes Teammitglied, um fokussiert zu arbeiten.
Von Projekten abzweigen, um den Unterschied zu machen.
Zusammenkommen und Commitment finden, um eine neue Version zu veröffentlichen.
Die zunehmende Automatisierung erschafft und erfordert gleichzeitig neue Möglichkeiten, wie Individuen, Unternehmensbereiche, Organisationen und Gesellschaften bei der Entwicklung von Lösungen zusammenarbeiten. Und Commitment finden.
Commitment zwischen Stakeholdern in Projekten mit sich wechselnden Teammitgliedern.
Commitment mit externen Experten als wesentliche Wissensträger.
Commitment mit externen Stakeholder in Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen.
EDITIVE revolutioniert die Zusammenarbeit im Enterprise Umfeld mit einer offenen Plattform.
Durch die Weltneuheit für Textvergleiche mittels HD-Diff Algorithmus wird gleichzeitig eine neue Leistungsdimension für Content Collaboration geschaffen.
Das Produkt EDITIVE Scout.
Die Produkte EDITIVE Collaboration.
Geschütztes Arbeiten dank eigenem Datenraum.
Mit Stakeholdern zusammenkommen.
Und gemeinsam on Track bleiben.
Bewusst auseinandergehen.
Und verbunden bleiben.
Inspiriert von Prinzipien und dem Mindset aus der Open Source Softwareentwicklung verändert EDITIVE die Zusammenarbeit im Enterprise Umfeld. Über Unternehmensgrenzen hinaus. Als Open Innovation Hub.
EDITIVE ist ein Technologie Spin-off der FAU Nürnberg-Erlangen, der innovativsten Universität deutschlandweit.
Gleichzeitig ist EDITIVE Spin-off des einzigen Open Source Lehrstuhls weltweit.
Unser Wachstum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt.
Zu unseren ersten Unterstützern aus der Wirtschaft gehört Google.
Pro Datenraum gibt es einen Nutzer mit Schreibrechten, der Dokumente und deren Versionen verwaltet. Weitere Stakeholder erhalten lesenden Zugriff.
Vergleich und schnelle Zusammenführung von Dokumenten. Alle Änderungen sind sofort farblich sichtbar, und zwar direkt angezeigt im jeweiligen Textbaustein. Damit entfällt das unnötige Scrollen durch textlastige Dokumente. Änderungen können einzeln oder als Paket übernommen oder abgelehnt werden. Bei der Zusammenführung der angenommenen Änderungen wird eine neue Version des verglichenen Dokuments gespeichert. Texte können mit nur einem Klick in verschiedenste Dateiformate exportiert werden.
Änderungen gehen nicht mehr verloren. Jede beliebige vorherige Version kann wieder abgerufen und verglichen werden. Änderungen an einem Dokument sind so bis zu ersten Version jederzeit rückwirkend nachvollziehbar. Vorherige Versionen können bei Bedarf wieder hergestellt werden.
TBD: direkt im Browser, fokus auf Inhaltserstellung. ...
Änderungen gehen nicht mehr verloren. Jede beliebige vorherige Version kann wieder abgerufen und verglichen werden. Änderungen an einem Dokument sind so bis zu ersten Version jederzeit rückwirkend nachvollziehbar. Vorherige Versionen können bei Bedarf wieder hergestellt werden.
TBD
Der HD-Diff Algorithmus vergleicht Dokumente und visualisiert Unterschiede in großen Texten in Sekundenschnelle. Und das verlässlich und anschaulich, direkt in den relevanten Bereichen von Seite 1 bis Seite 1.000. Unterschiedliche Inhalte werden farblich markiert und können übernommen oder abgelehnt werden.
Dank Versionsmanagement können mittels HD-Diff Algorithmus beliebige Versionen eines Dokuments oder Versionen unterschiedlicher Dokumente miteinander verglichen werden.
Der Algorithmus kann Dokumente auch x-Mal lesen und liefert verlässlich das Ergebnis. Egal ob um 5 Uhr morgens oder um 23 Uhr.
Enterprise Ready for the next Century.
Datenräume mit professionellem Rollen- und Rechtemanagement. Dokumente können privat, in Teams oder mit der Öffentlichkeit geteilt werden.
EDITIVE gestaltet die agile Welt auditkonform: Stufenweises Berechtigungskonzept sowie offizielle Freigabemöglichkeiten und Nachvollziehbarkeit von Änderungen ermöglichen Zusammenarbeit unter Beachtung von Audit- und Compliance-Regelungen.
Zuteilung von unterschiedlichen Berechtigungsstufen in Dokumenten von Lesen, Ändern bis zu Managementfreigabe oder Lesebestätigungen und Notifications für relevante Updates.
Hardening beim Import von Dokumenten für die Projektsicherheit.
Wir sind gegen Silos. Zugriff auf alle Daten via REST API zur Integration in die IT-Landschaft.
Anmerkung: EDITIVE Enterprise und Collaborate Funktionen decken sich zum Teil. Gefühlt ist eine Icon Liste wie oben sehr einfacher und interessanter zu lesen. Wording ist teils anzupassen.
Zuteilung von unterschiedlichen Berechtigungsstufen an die jeweiligen Mitglieder/Benutzer. Pro Datenraum können beispielsweise Nutzer mit Schreibrechten definiert werden, um Dokumente und deren Versionen verwaltet.
Pro Datenraum können Nutzer mit Schreibrechten definiert werden, um Dokumente und deren Versionen verwaltet. Weitere Stakeholder erhalten Zugriff für die Zuarbeit.
Vergleich und schnelle Zusammenführung von Dokumenten. Alle Änderungen sind sofort farblich sichtbar, und zwar direkt angezeigt im jeweiligen Textbaustein. Damit entfällt das unnötige Scrollen durch textlastige Dokumente. Änderungen können einzeln oder als Paket übernommen oder abgelehnt werden. Bei der Zusammenführung der angenommenen Änderungen wird eine neue Version des verglichenen Dokuments gespeichert. Texte können mit nur einem Klick in verschiedenste Dateiformate exportiert werden.
Änderungen gehen nicht mehr verloren. Jede beliebige vorherige Version kann wieder abgerufen und verglichen werden. Änderungen an einem Dokument sind so bis zu ersten Version jederzeit rückwirkend nachvollziehbar. Vorherige Versionen können bei Bedarf wieder hergestellt werden.
Änderungen gehen nicht mehr verloren. Jede beliebige vorherige Version kann wieder abgerufen und verglichen werden. Änderungen an einem Dokument sind so bis zu ersten Version jederzeit rückwirkend nachvollziehbar. Vorherige Versionen können bei Bedarf wieder hergestellt werden.
TBD
Formatierungen und das Corporate Design werden mittels Templating Engine zentral hinterlegt. So können sich die Stakeholder auf die Inhaltserstellung und Zusammenarbeit fokussieren.
Dokumenten können privat, in Teams oder mit der Öffentlichkeit geteilt werden.
Das stufenweise Berechtigungskonzept sowie sichere Freigabe-Möglichkeiten machen es einfach, mit internen und externen Partnern zusammenzuarbeiten, insbesondere unter Beachtung möglicher Compliance-Regelungen.
Ableitungen von Blueprints statt Kopien von Vorlagen, um Änderungen in der Geschäftswelt effizient an alle Stakeholder zu kommunizieren.
Blueprints für Verträge, Richtlinien oder für alles, wo bisher klassische Vorlagen eingesetzt werden. Durch Ableitungen von Blueprints stehen Dokumente in Verbindung. Zentrale Änderungen können auf tausende Dokumente gleichzeitig ausgerollt werden.
Commitment entlang der Zulieferkette. Ideen, Richtlinien und Änderungen können Top Down vom OEM kommuniziert und gleichzeitig Ideen Buttom Up zurückfließen. Damit die besten Ideen nicht verloren gehen.
Wie viele Unternehmen haben bedingt durch COVID19 unabhängig voneinander Guidelines entwickelt? Teilen Sie zukünftig Ihre Best Practices. Mit Ihren Mitarbeitern. Mit Zulieferern. Mit Partnern. Mit der Welt.
von Eddys zur dezentalen Bearbeitung der Dokumente.
Abgeleitete Eddys versenden Vorschläge an den Master
jeder Stakeholder arbeitet dezentral an eigener Version
von Dokumenten mittels visueller Unterstützung
Änderungen an alle Ableitungen kommunizieren
„Es lohnt sich, mit dem Blick auf neue technologische Möglichkeiten wie Mechanismen aus Open Source Umfeld oder Algorithmen, längst akzeptierte, aber unbeliebte Prozesse noch einmal in Frage zu stellen”
Inspiriert vom Open Source Mindset verändert EDITIVE Collaborate die Zusammenarbeit in Unternehmen und sogar über Unternehmensgrenzen hinaus. Mit dem HD-Diff Algorithmus, werden Fortschritt und Änderungen in Dokumenten mit einem “10x Effekt” besser erkennt und visualisiert.
EDITIVE Collaborate verbindet als neue Technologie nicht nur Menschen, sondern auch Dokumente: In einem Datenraum können Stakeholder Dokumente dezentral erarbeiten und zentral zusammenführen.
Teams arbeiten zeitgleich und unabhängig in denselben Dokumenten in einem Datenraum, ohne Konflikte zu erzeugen. Jedes Mitglied besitzt eine eigene Instanz eines Dokuments. Dies erlaubt fokussiertes Arbeiten und unterschiedliche Sichtweisen.
EDITIVE Collaborate führt verschiedene Dokumentenversionen in Sekundenschnelle zusammen und der Projektfortschritt ist für alle Stakeholder sofort nachvollziehbar. Teams kooperieren so zeitlich, hierarchisch und geografisch unabhängig.
EDITIVE Collaborate verbindet fokussiertes Arbeiten mit Crowd Intelligenz.
In jeweils separaten Datenraum können Stakeholder Dokumente dezentral erarbeiten und zentral zusammenführen.
Die Digitalisierung ändert Geschwindigkeit und Komplexität der Projekte. Organisationen arbeiten permanent im schwindelerregenden Tempo: “On Fire”.
EDITIVE Collaborate trägt dazu bei, Ergebnisse zu fokussieren und vereint so Produktivität und Entschleunigung. Content Collaboration neu gelöst: fokussiert, transparent und verbunden im geschützten Netzwerk.
New Work funktioniert hier im transparenten cross-funktionalen Workflow: Werden Dokumente für die dezentrale Bearbeitung abgeleitet, stehen diese untereinander in Verbindung. Projektfortschritt und Änderungen können so als Vorschlag zwischen den individuellen Stakeholdern versendet werden. E-Mails mit Dateianhängen entfallen ab sofort.
EDITIVE Collaborate verbindet Raum für fokussiertes Arbeiten mit Crowd-Intelligenz und schafft so eine bessere Vereinbarkeit von top down und bottom up Projekten auf Augenhöhe. Ziele und Vorgaben können schnell kommuniziert werden und neue Ideen cross-funktional zurückfließen. Impulse aus unterschiedlichen Bereichen werden sofort berücksichtigt und Expertenwissen parallel für Projekte genutzt.
So entfalten Organisationen ihre volle Kraft. Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit werden gelebter Bestandteil der Unternehmenskultur
Ableitungen von Blueprints statt Kopien von Vorlagen, um Änderungen in der Geschäftswelt effizient an alle Stakeholder zu kommunizieren.
Blueprints für Verträge, Richtlinien oder für alles, wo bisher klassische Vorlagen eingesetzt werden. Durch Ableitungen von Blueprints stehen Dokumente in Verbindung. Zentrale Änderungen können auf tausende Dokumente gleichzeitig ausgerollt werden.
Commitment entlang der Zulieferkette. Ideen, Richtlinien und Änderungen können Top Down vom OEM kommuniziert und gleichzeitig Ideen Buttom Up zurückfließen. Damit die besten Ideen nicht verloren gehen.
Wie viele Unternehmen haben bedingt durch COVID19 unabhängig voneinander Guidelines entwickelt? Teilen Sie zukünftig Ihre Best Practices. Mit Ihren Mitarbeitern. Mit Zulieferern. Mit Partnern. Mit der Welt.
EDITIVE GmbH
Carl-Thiersch-Straße 2B
91052 Erlangen
Copyright © 2020 EDITIVE