Happy New Year EDITIVE

Relaxtes 2022: Fünf realistische Neujahrsvorsätze im Business

Die Wunderkerzen sind ausgepustet, das Konfetti ist zusammengefegt. 2022 hat offiziell begonnen. Den Jahreswechsel nehmen wir oft zum Anlass, uns unrealistische Ziele für das neue Jahr vorzunehmen: Kein Marathon in Meetings mehr, ab sofort nicht auch noch den Hausmeister in cc bei Emails, die Englisch-Kenntnisse wieder polieren oder beruflich die nächste Karrierestufe zünden.

Im Endeffekt halten wir uns dann doch häufig an keinen der gesetzten Neujahrsvorsätze. Wir befinden uns wieder im Hamsterrad. Die Folge ist oft Frustration.

Lasst uns das neue Jahr mit einer besseren Arbeitsweise beginnen.
Wir haben 5 Neujahrsvorsätze, die sich realistisch und entspannt für jeden von uns im Job umsetzen lassen:

1. Kein Meeting ohne klare Agenda und feste Endzeit

Wie oft fragen wir uns nach dem Meeting, was uns das jetzt eigentlich gebracht hat. Vor allem, wenn wir dazu noch berücksichtigen, was das an Geldverbrennung in Form von bezahlten unproduktiven Arbeitsstunden ist. Kein Meeting oder ein Anruf ohne Agenda sollte länger als 30min dauern. Bei uns gilt die Regel: Was ist die Agenda? Was ist das gewünschte Ergebnis? Was ist Ziel des Meetings? Was soll von wem vorbereitet werden?

Gerade in 2022 können wir anfangen, eine andere Meetingkultur einzuführen. Das ist in 5min eingeführt.indem wir selber jedesmal eine Agenda setzen. Oder wenn wir eingeladen sind, fordern wir im Vorfeld eine Agenda an unter dem Tenor, damit wir die Meeting-Zeit optimal vorbereiten und nutzen werden.

2. “Nein!” ist ein vollständiger Satz

Ein Nein für den Chef oder den Lieblings-Kollegen ist für uns immer wieder eine Herausforderung.
Wenn unsere Prio-Liste voll ist, dann ist sie eben voll. Das wird auch unser berufliches Umfeld akzeptieren, wenn wir keine Ressourcen verfügbar haben. Und oft wissen unsere Kollegen gar nicht, dass wir in Projekten und Tasks untergehen. Daher behalten wir als Affirmation in Erinnerung: “Nein!” ist ein vollständiger Satz!

3. Asynchrones Arbeiten mit EDITIVE

Täglich arbeiten wir mit unseren Kollegen:Innen an Dokumenten.
Updates und Änderungen in Dokumenten werden leider immer noch per Email verschickt. Dann verbringen wir oft unnötige Zeit wieder zu vergleichen und zusammenzufassen, wer was geändert hat.
Mit Google Docs oder Microsoft Word ermöglicht sich bei der Zusammenarbeit in Dokumenten leider kein asynchrones Arbeiten. Denn jeder hat Zugriff und kann zeitgleich im Dokument arbeiten und es verändern.

Dabei geht es so viel einfacher mit EDITIVE Collaborate: Wir ermöglichen verteilten Teams und bei Remote Work die asynchrone Zusammenarbeit, ohne dass ständige Benachrichtigungen und Besprechungen erforderlich sind. EDITIVE gibt die Freiheit zu arbeiten, wie es am besten funktioniert.

Die Dokumente hochladen und gemeinsam mit den Kollegen:Innen in Dokumenten arbeiten.. Es wird automatisch angezeigt, was eingefügt, gelöscht und verschoben wurde. So hat jeder schnell im Blick, was sich geändert hat. Denn Unverändertes wird ausgeblendet. Somit sparen wir uns das ganze Email Ping-Pong.

Und das Beste: Asynchrones Arbeiten können wir auf blitzcompare.com kostenfrei ausprobieren.

4. Nutze Bulking

Wir haben bei uns über die 5 Wochentage Bulking Slots eingeführt. Inspiriert haben wir uns aus dem Fitnessbereich: Bodybuilder nutzen Bulking für den Muskelaufbau und die Muskeldefinition. Im Job heißt es übersetzt: Plane dir feste Blöcke für gleiche Tätigkeiten. Beispielsweise: Mittwochs und donnerstags nachmittags finden Telefonate statt. Nur einmal am Tag, vormittags von 10-12 Uhr, lesen, beantworten und schreiben wir E Mails. So sorgen wir für eine höhere Produktivität, weil wir in einem ähnlichen Stage, in einer ähnlichen Performance sind. Damit wird Fokus ermöglicht für die wichtigen Aufgaben, anstatt uns von künstlichen Notfällen fremdbestimmt durch den Tag führen zu lassen.

5. Erstelle doch mal eine “Not-To-Do”-List

“Not-To-Do“-Listen sind oft effektiver als To-Do-Listen, wenn wir unsere Leistung verbessern wollen. Der Grund ist einfach: Was wir nicht tun, bestimmt, was wir tun können. Tim Ferriss war uns dazu ein Vorbild. Wir haben unsere eigene “Not-To-Do“-List erstellt, die unsere Produktivität bei EDITIVE erhöht. Dazu zählen beispielsweise: Keine Annahme von Anrufen mit unbekannten Nummern, keine neue Email sofort lesen oder nicht ständig bei jedem Meeting am Tisch zu sitzen.

Und wer noch mehr will: Um produktiver zu arbeiten hat Tim Ferriss eine Liste von “9 Angewohnheiten, die man vermeiden sollte“ (The Not-To-Do-List: 9 Habits to Stop Now) erstellt. Dort gibt es weitere Tipps, um unsere Leistung zu verbessern.

In diesem Sinne, Willkommen in 2022, dem Jahr der puristischen Produktivität.
Euer EDITIVE Team 

Verwandte Einträge

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns