YouTube ändert seine Nutzungsbedingungen am 05. Januar 2022

YouTube ändert seine Nutzungsbedingungen am 05. Januar 2022 – mit EDITIVE sehen Sie die Änderungen schon heute

Heute habe ich auf der YouTube Startseite folgendes entdeckt:

“Unsere Nutzungsbedingungen werdem am 05. Januar 2022 aktualisiert. Lies sie dir bitte durch, um mehr zu erfahren.”

Aha – es kommt nicht nur ein neues Jahr, auch die YouTube Nutzungsbedingungen ändern sich also am 05. Januar 2022.
Das betrifft mittlerweile fast jeden von uns, denn jeder Smartphone-Besitzer ist meistens auf YouTube aktiv.

Wie können wir jetzt herausfinden, was sich genau an den YouTube Nutzungsbedingungen ändert? Das geht mit EDITIVE Collaborate ganz automatisiert.

Wie das geht, das zeigen wir in unserem Tutorial, und zwar – wo denn auch sonst – auf YouTube. Hier ist der Link dazu.

YouTube Nutzungsbedingungen auf EDITIVE Collaborate

Unter diesem Link findet ihr den Vergleich der neuen YouTube Nutzungsbedingungen zum Nachlesen auf EDITIVE Collaborate.

YouTube und EDITIVE Collaborate

YouTube – die große Erfolgsgeschichte

Die drei ehemaligen PayPal Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim hatten eine Idee, die sie nicht mehr losließ und schlussendlich auch steinreich machen würde.
Am 15. Februar 2005 gründeten die drei das Internet-Videoportal “YouTube”

Schon 9 Monate später, im November 2005 gab es die erste Finanzierung, rund 3,5 Mio. Dollar von Sequoia Capital aus dem Silicon Valley. Übrigens auch Google ist mit einer Anschubfinanzierung von Sequoia Capital zur Rakete geworden.

Nur wenige Monate später, im April 2006, gab es weitere 8 Mio. Dollar von Sequoia. Ebenso rasant war der Bewertungsanstieg von YouTube: Sie stieg dabei von 600 Mio. Dollar im Frühjahr 2006 auf 1,5 Mrd. Dollar im Herbst desselben Jahres!!!
Eine Vorbild-Geschichte für viele Tech-Startups, auch für uns.

Nur ein Jahr nach der Gründung kommt der große Clou: Google hat YouTube für 1,65 Mrd. Dollar gekauft. Noch heute ist YouTube eine eigene Marke. Auch andere große Multi-Konzerne wie AOL, ebay oder Disney waren interessiert, doch Google bekam den Zuschlag.

Laut Zeitungsberichten waren auch andere Multis wie Viacom, Disney, AOL, eBay und Rupert Murdochs News Corp an einem Kauf interessiert gewesen – doch Google hatte wieder mal die Nase vorne gehabt. Google und Smartphones begünstigten das Wachstum von YouTube rasant in den letzten 15 Jahren.

Das erste Video auf YouTube war übrigens “Me at the zoo“ und stammt vom Gründer Jawed Karim, dem Sohn einer deutschen Biochemikerin. Und Jawed Karim ist sogar deutscher Staatsbürger, der in den USA lebt.

Laut Wikipedia ist unklar, ob YouTube bisher überhaupt die Gewinnschwelle überschritten hat, obwohl es das meistbesuchte Videoportal der Welt mit einer Milliarde Zugriffe pro Tag ist. Wir denken schon.

 

Verwandte Einträge

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns