Erlangen, 11. November 2021
Innovationen gestalten die Zukunft. Besonders die Metropolregion Nürnberg zählt zu den innovationsstärksten und ideenreichsten Regionen. Doch wie gelingt ein erfolgreicher Innovationsprozess, damit ich innovieren und was Neues entwickeln kann. Wie können wir für unsere Erfindung ein Schutzrecht bekommen? Welche Möglichkeiten gibt es, um ein bereits erteiltes Patent technisch zu umgehen? Und welche Kreativitätsansätze helfen, um den Innovationserfolg nutzerorientiert zu gestalten?
Auf all diese Fragen gab es letzte Woche auf dem zweitägigen Innovationskongress iENA, der am 04. und 5. November 2021 in der Messe Nürnberg stattfand, ganz viel Inspiration für uns als Tech-Spinoff der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
An den zwei Tagen gaben tolle Referenten Einblicke in ihre Innovationsprozesse, stellten neue Kreativitätsmethoden vor und zeigten auf, wie Innovationen wertvoll werden.
Wir von EDITIVE waren beide Tage dabei und haben in den Pausen die Erfindermesse iENA besucht und Zukunftstechnologien ausprobiert. Dort wurden über 350 Erfindungen aus 17 Ländern präsentiert – vom hohen Norden bis nach Korea.
Eine Fachjury hat zuvor jede der 350 Erfindungen betrachtet und bewertet. Der „Große Preis der iENA“ ging in 2021 an Michael Könker mit seiner Wendebank. Auch die Kleinen sorgen bereits für Nachwuchs: Denn die Jugenderfinder brachten vielversprechende Erfindungen nach Nürnberg: Der Preis der Stadt Nürnberg ging an Maria Messmer, Rebecca Ritter und Niklas Senze vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Südwürttemberg für ihre biologisch schnell abbaubaren Kunststoff-Folien. Der Europäische Erfinderverband AEI zeichnete mit dem Großen Jugendpreis 2021 Jan Heinemann mit seinem Löschgel aus. Diese Erfindung wurde im Rahmen von “Jugend forscht” entwickelt.
Korea war in diesem Jahr Partner der iENA und die koreanischen Erfinder von der
Sunmoon University wurden mit dem Preis der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH ausgezeichnet, für ein Informations- und Leitsystem für Buslinien, das sie entwickelt haben.
Nicolas Kubanek, Projektleiter der Initiative Innovationskunst, starte mit seinem Vortrag und zeigte, wie Innovationskünstler in der Metropolregion Nürnberg mit #Innovationskunst gemeinsam die Zukunft gestalten.
Mit Zukunftsthemen beschäftigte sich auch Leonhard Kemnitzer, Leiter Marketing der Baumüller Nürnberg GmbH. Er gab wertvolle Einblicke in die Technologie, die Baumüller produziert und auf der ganz viele Produkte des täglichen Lebens für uns produziert werden.
Wie Innovationen wertvoll werden, hier hatte Colin Fernando von Brand Trust GmbH konkrete Vorschläge.
Prof. Dr. Achim Walter, Direktor am Institut für Innovationsforschung der Universität Kiel begeisterte uns für das Innovation Championing: echte Innovationen müssen zum Leben erweckt werden.
Dr. Armin Lau, Leiter New Business Creation bei der Schaeffler AG zeigte, wie man mit Systematik und Geschwindigkeit zur Innovation in der VUCA-Welt kommt.
Das Josephs in Nürnberg ist unser Innovationslabor direkt beim Zukunftsmuseum vom Deutschen Museum. Dr. Benedikt Höckmayer stellte die Möglichkeiten im Josephs für Erfinder, Wissenschaft und Wirtschaft vor.
Wer noch keinen Kalender hat – hier kommt unsere Herzensempfehlung: Denn Daniel Kriegl, hat nicht nur bei “Die Höhle der Löwen” die Kalender von primoza gepitcht, sondern auch hier bei uns auf dem Innovationskongress. Er zeigte auf, wie auch in “langweiligen” Produkten Innovationen Einzug halten und wie man sich als Unternehmen immer wieder neu erfinden kann – ja, das geht tatsächlich sehr gut.
Großes Kino war auch der Impuls von Stefan Angele, Geschäftsführer der Systemtechnik LEBER GmbH & Co. KG zu Innovationen in der Produktentwicklung, denn Anspruch und Realität sind da doch oft weiter auseinander.
Am frühen Morgen zeigte uns Bruno Götz, Leiter Patentzentrum Bayern von Bayern Innovativ, dass es immer auf die richtige Patentstrategie ankommt, damit man mit Patenten kein Geld verbrennt, sondern Geld verdient.
Doch wie können Patente technisch umgangen werden? Prof. Dr. Oliver Mayer, Leiter Energie und Cluster Energietechnik von Bayern Innovativ zeigte uns Möglichkeiten auf, mit denen Patente analysiert werden können, um dann den richtigen Schachzug zu machen.
Danach durften wir LEGO® SERIOUS PLAY® ausprobieren – denn David Hillmer von HelloNew hatte die Steine für uns mitgebracht, um unser kreatives Denken anzuregen. Er beweiste uns, dass diese kleinen Steine für große Unternehmen ganz große Visionen visualisieren können.
Dr. Tanja Jovanovic, Leiterin Technologie- und Innovationsmanagement von Bayern Innovativ, hat geschickt Innovation mit Methode verbunden, um uns zu zeigen, wie Unternehmen Kreativität nutzen können, damit der Innovationserfolg nutzerorientiert gestaltet wird.
Als Abschluss durften wir nochmal kreativ werden im Hands-On Workshop zum Mitnehmen: Ein mobiles Röntgengerät – wofür würden Sie es zuhause einsetzen? Unser Favorit war die Idee, Pakete vom Nachbarn, die vom Postboten bei uns abgegeben werden, zu scannen. Da wird bestimmt noch eine Menge für uns zu tun oder vielmehr zu entdecken sein, bevor Weihnachten ist.
In diesem Sinne: ganz großes Dankeschön an die Veranstalter und besonders an die Erfinder und Referenten, die die zwei Tage für uns so besonders gemacht haben. Wir freuen uns auf ein Follow-up 2022 mit euch.
EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen
Copyright © EDITIVE
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
PHPSESSID | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. | |
saasland_css | 1 day | No description |
saasland_js | 1 day | No description |
saasland_settings | 1 day | No description |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie is set by CloudFlare. The cookie is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_196723023_3 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 6 months 20 days 10 hours | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |