Die Bundesregierung startet eine eigene Suchmaschine

Die Bundesregierung startet eine eigene Suchmaschine

Ein tolles Projekt von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung:

Die Bundesregierung hat sich entschieden, ihre Informationen online zukünftig besser auffindbar zu machen.
Mit dem “Netzwerk für digitale Aufklärung“, das einen ressortübergreifenden Zugang zu verlässlichen Informationen zu Digitalthemen geben wird, soll die Arbeit der Regierung transparenter gemacht werden.

Für EDITIVE GmbH ein großer Schritt in die richtige digitale Richtung. Denn unnötige Bürokratie in der Politik bremst Politiker:Innen, Bürger:Innen und die Wirtschaft aus.

Gerne würden wir hier langfristig noch einen Schritt weiter gehen mit unserer Technologie:
Ein großes Beispiel ist die fehlende Transparenz bei Gesetzesänderungen – nach wie vor arbeiten wir mit Änderungsschriften und dem aktuellen Gesetz. Wirtschaft und Gesellschaft müssen manuell Dokumente vergleichen, um sich erst einen Überblick zu den Änderungsvorschlägen zu verschaffen. Dabei können digitale Lösungen pragmatisch für schnelle Verbesserungen sorgen und somit eine hohe Wirkung erzeugen.

Wir sehen hier das Potenzial, mittels einem an der FAU Erlangen-Nürnberg entwickelten Vergleichsalgorithmus für viel mehr Transparenz zu sorgen. Bereits im internen Erstellungsprozess kann die Technologie unterstützen, Abstimmungen und Arbeiten am Entwurf effizienter und für alle Abgeordneten übersichtlicher zu gestalten.
Das Projekt “Netzwerk für digitale Aufklärung” würde damit ebenfalls vollumfänglich unterstützt werden.

Neue in der Wissenschaft entwickelte Digital-Technologien tragen dazu bei, Deutschlands Wirtschaft, Politik und Gesellschaft schneller zusammenwachsen zu lassen und ambitioniert durch Transparenz die Verbindung zu den Bürger:Innen zu schaffen.

Als junges Start-up vertreten wir zudem die Meinung, dass die Politik Digital-Räume schaffen kann, damit die Bürger:Innen sich als lernende digitale Gesellschaft in neue Entwicklungen und Ideen optional einbringen können. Damit wird das Thema Digitalisierung mit Leben gefüllt.

Das Konzept dazu war letztes Jahr im Zuge des Hackathons der Bundesregierung #WirvsVirus entstanden, an dem wir als Gründer von EDITIVE, Taina Temmen und Manuel Guttenberger, teilgenommen haben.
Hintergrund war damals, dass die Informationsangebote entlang der Ressortzuständigkeiten auf den jeweiligen Websites der Ministerien zu finden waren. Dadurch war die Idee gereift, eine zentrale Suchmaschine anzubieten.

Als erstes werden das Bundesarbeitsministerium, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office) Germany, das Bundespresseamt sowie die Bundeszentrale für politische Bildung mit ihren Informationen in der Suchmaschine starten.

Wir freuen uns sehr auf das Projekt und wünschen allen Beteiligten ganz viel Erfolg!

Verwandte Einträge

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns