Aktuell arbeitet der Deutsche Bundestag an einem Zweiten Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme, dem sogenannten IT-Sicherheitsgesetz 2.0.
Damit unterstreicht die Bundesregierung die hohe Bedeutung der Informations- und Cybersicherheit in Deutschland. Das Gesetz regelt unter anderem den Schutz der Bundesverwaltung, kritischer Infrastrukturen (KRITIS), von Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse und den Verbraucherschutz.
Allerdings findet der Gesetzentwurf der Bundesregierung für mehr Sicherheit in der Informationstechnologie (19/26106, 19/26921) unter Sachverständigen noch wenig Zustimmung.
Die Bundesregierung will mit dem Entwurf das seit 2015 bestehende IT-Sicherheitsgesetz fortschreiben. Dabei sind unter anderem erweiterte Eingriffsbefugnisse für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie neben der technischen Kontrolle von Bauteilen der Netzinfrastruktur auch eine Überprüfung der politischen Vertrauenswürdigkeit der Hersteller vorgesehen.
So empfiehlt „weitere Verbesserungen“ des Entwurfs für die Wirtschaft insbesondere Martin Schallbruch vom Digital Society Institute, einer Forschungseinrichtung der privaten Europäischen Hochschule für Management und Technologie in Berlin. Aus seiner Sicht würde „wenig Mehrwert durch erweiterte Befugnisse des Staates“ entstehen, so Schallbruch.
In der Vergangenheit hat das BMI vereinzelt eine neue Version des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an die Bundesverbände und Interessensvertretungen zirkuliert und dabei die Frist zur Kommentierung sehr kurz gehalten, beispielsweise einmal 5 Werktage und dann wieder 24h. In diesem kleinen Zeitfenster müssen dann die umfassenden Änderungen der neuen Version mit dem über hundert-seitigen Originaldokument verglichen und bewertet werden.
Das BMI hat auf der Website die Kabinettfassung des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 zum Download veröffentlicht. Hier werden auf 108 Seiten dokumentiert, welche Änderungen an welcher Stelle im Gesetz anstehen. Wer hat die Zeit und die Muße sämtliche Änderungen durchzugehen? Wie kann ein schneller Textvergleich der beiden Versionen so einfach wie möglich gestaltet werden?
Ein Vorbild ist hier die AG KRITIS. Auf ihrer Website stellen sie in einer Timeline alle verfügbaren Versionen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zur Verfügung, die irgendwo öffentlich geworden sind, so dass es eine Chance gibt, durch einen Textvergleich den Überblick zu halten.
Link zu allen verfügbaren Versionen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 auf AG KRITIS
Das BMI hat leider versäumt, eine solche Transparenz im Sinne der Gesetzgebung eigenständig vorzunehmen – ebenso gibt es leider weiterhin keine vom BMI bereitgestellten Synopsen, anderweitige Differenzversionen oder Versionen mit Änderungsmarkierungen jeglicher Art. – kommentiert die AG KRITIS auf ihrer Website.
Als Technologie Spin-Off der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg hat EDITIVE eine neuartige Vergleichstechnologie und Versionskontrolle für Prosa-Texte (z.B. Gesetze und Verträge) auf den Markt gebracht. Wir haben exemplarisch zwei Paragraphen des aktuellen Entwurfs für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 mit dem Status Quo verglichen. Hier das Ergebnis – überzeugen Sie sich selbst von dem Textvergleich.
Link zum EDITIVE Textvergleich für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für §2 und §3
EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen
Copyright © EDITIVE
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
PHPSESSID | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. | |
saasland_css | 1 day | No description |
saasland_js | 1 day | No description |
saasland_settings | 1 day | No description |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie is set by CloudFlare. The cookie is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_196723023_3 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 6 months 20 days 10 hours | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |