EDITIVE Digital Patent Attorney Masterclass 2020 Zusammenarbeit rund um das Patent erfolgreich digital gestalten

Zusammenarbeit rund um das Patent erfolgreich digital gestalten

Kostenlose Insights und Erfahrungsaustausch mit EDITIVE als LegalTech Startup für Patentanwälte in der EDITIVE Digital Patent Attorney Masterclass 2020

Wir sind stolz darauf, dass wir als innovatives Technologie Spin-off der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ein kostenloses Austausch-Format für Patentanwälte initiieren konnten.

3 Termine stehen zur Auswahl.

Am 14.12.2020 (Montag) um 17 Uhr ist der erste Termin, um Zusammenarbeit rund um das Patent erfolgreich zu gestalten:

  1.  Zusammenarbeit mit Mandanten im Patent-Anmeldeprozess
  2.  Durchgängiges Versions-Management für alle Beteiligten
  3. Screening von Änderungen in Anmeldefassungen und Ansprüchen in Patentakten (auch die der Ämter) mittels revolutionärer Vergleichstechnologie

Zwei weitere Termine sind der 16.12.2020 (15 Uhr) und der 17.12.2020 (10 Uhr).

Patentanwälte haben zwei Schwerpunkte in ihren Aktivitäten – Schutz der IP des Mandanten und die Überwachung der IP von Dritten (z.B. Wettbewerber).

Schutz der IP des Mandanten – dazu zählen folgende Aktivitäten:

  1.  Schutz des geistigen Eigentums des Mandanten (Ausarbeitung von Anmeldungen und deren Verteidigung vor dem/den Patentämter/n
  2.  Verteidigung der Schutzrechte des Mandanten im Einspruchs- oder Nichtigkeitsverfahren
  3.  Vorgehen gegen potentielle Verletzer auf Grundlage der eigenen IP des Mandanten
  4.  FTO (freedom to operate) Gutachten für den Mandanten hinsichtlich der IP von Dritten (wie wahrscheinlich ist eine Verletzung und/oder ist das Drittschutzrecht rechtsbeständig)
  5.  Vertretung vor Patentämtern und Gerichten
  6.  Sonstiges wie Lizenzvereinbarungen, Invention-Harvesting, IP Management und Verwaltung (wenn Mandant keine eigene Patentabteilung hat); Marken, Designs

Überwachung der IP von Dritten (z.B. Wettbewerber) – dazu zählen folgende Aktivitäten:

  1.  Wettbewerberrecherchen bzgl. relevanter Anmeldungen von Wettbewerbern (oder Dritten)
  2.  Vorgehen gegen Drittschutzrechte in Form von Einwendungen Dritter (während des Prüfungsverfahrens); in Form von Einsprüchen (9 Monate nach Patenterteilung); und in Form von Nichtigkeitsverfahren (nach Ablauf der 9 Monate, meist erst dann wenn der Dritte auf Verletzung klagt)
  3.  Verteidigung des Mandanten gegenüber Verletzungsklagen von Dritten
  4.  Verletzungsgutachten aus der IP des Mandanten heraus, d.h. ob ein Wettbewerberprodukt IP des Mandanten verletzt
  5.  Sonstiges wie Lizenzvereinbarungen, Abgrenzungsvereinbarungen; Güteverhandlungen

In der EDITIVE Digital Patent Attorney Masterclass 2020 zeigen wir, wie die EDITIVE Technologie in diesen Aktivitäten eingesetzt wird.

Wenn Sie Patentanwalt sind und Interesse haben, eine revolutionierende Technologie für die Patent-Zusammenarbeit aus der Forschung kennenzulernen, schicken Sie uns bitte eine Email an taina.temmen@editive.com .

Bitte schnell anmelden, um einen Austausch gewährleisten zu können, sind die Plätze in der EDITIVE Digital Patent Attorney Masterclass 2020 limitiert.

Die EDITIVE GmbH ist ein junges Technologie Spin-off der Professur für␣Open Source Software der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der einzige Open Source Lehrstuhl weltweit. Mitgründer sind Lehrstuhlinhaber Prof. Dirk Riehle, Manuel Guttenberger, Hannes Dohrn und Taina Temmen. Das High-Tech Start-up revolutioniert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mittels innovativer Zusammenarbeitsmechanismen (Diff / Merge Prozesse) aus der Softwareentwicklung. EDITIVE wird als EXIST Forschungstransfer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

Verwandte Einträge

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns