Letzte Woche hat unser COO, Taina Temmen, zusammen mit Luisa Katzenberger und Tanja Jovanovic von Bayern Innovativ im ZOLLHOF Eventspace in Nürnberg digital zu INTRA- und ENTREpreneure diskutiert. Mit dabei waren noch Daniel Spielberg, Catharina Stamm und Jonas Eichmann.
Die Geschehnisse in den letzten Wochen hat uns zum Überdenken gezwungen. Vor allem
kleine Unternehmen erfinden sich gerade neu. So viel Entrepreneurship ist ansteckend.
Was können Organisationen für INTRApreneurship lernen?
Denn in der jetzigen agilen vernetzten Welt komme neue Herausforderungen immer schneller auf Organisationen zu. Produkte werden in immer kürzeren Produktentwicklungszeiten auf den Markt gebracht. Durch die steigende Komplexität sinkt die Planbarkeit und Reaktionsfähigkeit wird zum entscheidenden Faktor. Die Relevanz für INTRApreneurship steigt weiterhin stark an. In fast jeder Industrie findet gerade oder bald eine Disruption statt: disrupt your industry or be disrupted. Heute und in Zukunft werden die Unternehmen einen Vorsprung haben, die nicht mehr in Silos arbeiten, sondern die sich in Netzwerken bewegen. Die Lösungsfindungen öffentlich teilen und vom Knowhow des Netzwerkes profitieren. Gerade große Organisationen innovieren heute in Partnerschaften und mit Open Innovation.
Wir von EDITIVE sind von den Prinzipien und dem Mindset aus der Open Source Softwareentwicklung inspiriert und haben diese Mechanismen für die Zusammenarbeit in Content Projekten aufgegriffen. Daraus ist die heutige Technologie von EDITIVE entstanden. Mit EDITIVE entstehen “Entrepreneure innerhalb Organisationen”:
In komplexen Organisationsumgebungen werden durch EDITIVE Mechanismen schnelle Lösungen durch den Input aus dem Netzwerk entwickelt. Denn jeder kann auf den aktuellen Entwicklungsstand zugreifen, seine Expertise einbringen dann dann wieder seine Lösung für andere zur Verfügung stellen. So wird das Rad nicht ständig neu erfunden. Für die Zusammenarbeit als INTRApreneur und Co-Innovation über Organisationsgrenzen hinweg.
Das Konzept INTRApreneurship wurde durch Gifford Pinchot III geprägt. Seine zentralen Thesen hat er in 10 Gebote für INTRApreneure zusammengefasst. Diese beschreiben das notwendige Mindset von Intrapreneuren und geben Handlungsempfehlungen:
Die Aufzeichnung vom Webinar ist hier bei YouTube hochgeladen.
EDITIVE GmbH
Carl-Thiersch-Straße 2B
91052 Erlangen
Copyright © 2020 EDITIVE