Editive auf dem Deutschen Marketing Tag

A brand is no longer what we tell the consumer it is – it is what consumers tell each other it is.“ Scott D. Cook 

Am 6. Dezember ist Düsseldorf zum Mekka der deutschen Marketing-Branche geworden, als der Deutsche Marketing Tag über 1.500 Marketers in die Messehallen nahe des Rheins gezogen hat.
Unser COO, Taina Temmen, hat als Vorstand vom Deutschen Marketing Verband, eine spannende Session zum Trendthema Influencer-Marketing moderiert.

Angela Nelissen, Vice President Refreshment DACH bei Unilever und Katja Ohly-Nauber, Leiterin Marketing-Kommunikation MBC bei der Mercedes-Benz AG, haben hier Insights zu ihren Influencer-Marketing Kampagnen gegeben.

Hier zeigt sich, dass die Love-Brands Magnum und Mercedes-Benz Cars der Beziehung zu Influencern eine hohe Bedeutung einräumen. Beide Marken führen Influencer-Marketing als eigenständige Marketing-Strategie.

Die coolsten Influencer sind unsere Kunden #meinmercedes

“Für Mercedes-Benz ist Influencer-Marketing ein wichtiger Kanal. Es wird immer schwieriger, über die traditionellen Massenmedien unsere Zielgruppen zu erreichen. Wir wollen natürlich auch neue, jüngere und weibliche Zielgruppen erreichen und da ist das Thema Influencer-Marketing absolut wichtig”, so Katja Ohly-Nauber von Mercedes-Benz Cars.

”Relevante Themen finden wir durch Content Partnerschaften. Denn wir glauben, dass die Marcht der Inspiration Herausragendes bewirken kann. Mit der Kampagne @shesmercedes rücken wir die Geschichten starker Frauen in den Fokus und schaffen so einen Ort zum offenen Austausch von Ideen.”

Die richtige Influencer-Auswahl hilft beiden Seiten dabei, Glaubwürdigkeit und Authentizität zu wahren

Angela Nelissen liegt bei der Influencer Kampagne für Magnum viel Wert auf die Influencer Auswahl: “Die richtige Selektion der Partnerschaften hilft beiden Seiten, den Advertisern und den Influencern, glaubwürdig zu bleiben und eine hohe Authentizität zu wahren. Was aber auch bedeutet, dass die Selektion der Influencer kein simpler Prozess ist, der sich automatisieren lässt. Trotz Tools, die uns einen ersten Eindruck über die Seriosität eines Influencers geben, verlesen wir händisch und sorgfältig jede Kooperation, um eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Teilweise folgen wir den ausgewählten Influencern zunächst im Vorfeld eine Weile selber, bevor wir eine Kooperation eingehen, um dadurch einen guten Eindruck zum Marken-Fit zu bekommen.”

8 Influencer-Marketing Trends für 2020 für Unternehmen

  1. Influencer-Marketing wird ein fester Bestandteil in der Marketingstrategie von Unternehmen
  2. Die Zusammenarbeit von Influencern und Unternehmen wird vertrauter, transparenter und authentischer
  3. Influencer-Marketing bewegt sich vom traditionellen Product Placement hin zu strategischen Marketing-Kampagnen
  4. Die Erfolgsmessung der Influencer-Kampagnen wird durch neue KPIs messbarer
  5. Hochwertiger emotionaler Content wird noch mehr zunehmen und Influencer-Marketing kennt dabei kein Alter
  6. Nischen-Influencer gewinnen durch ihre Authentizität und ihre hohe Interaktion mit ihren Followern für Marken an Bedeutung
  7. Influencer werden als datengesteuertes Tool ein New Media Buy, bei dem Werbespots auf den Feeds von Influencern gekauft werden können
  8. Die richtige Influencer-Auswahl hilft beiden Seiten dabei, Glaubwürdigkeit und Authentizität zu wahren

Mehr Informationen zum Deutschen Marketing Tag 2020

Verwandte Einträge

Leave a Comment

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns