Laut einer aktuellen Studie von Workfront entgehen Firmen pro Mitarbeiter wöchentlich zwei Arbeitstage aufgrund fehlender Produktivität für die eigentlichen Kernaufgaben. Die Studie bestätigt somit die globale McKinsey-Studie, die von 40 Prozent spricht. Denn jede Branche ist in einem Wandel; Mitarbeiter und Teams stehen unter ständigem Druck, effizienter und schneller zu arbeiten. Immer mehr Projekte, immer mehr Informationen über Emails, Telefonate und Meetings – alles ist nicht förderlich für eine klare Übersichtlichkeit und fokussiertes Arbeiten. Doch trotz zahlreicher Initiativen haben die Unternehmen noch nicht genug erreicht, um den Mitarbeitern zu helfen, sich auf ihre wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.
3.750 Mitarbeiter aus Deutschland, Holland, USA und UK wurden im “State of Work Report” im Juli dazu befragt. Demnach verwenden die Deutschen lediglich 45 Prozent ihrer Arbeitszeit für ihre Kernaufgaben. Den Rest ihrer Zeit verbringen sie mit übermäßiger Email-Korrespondenz sowie mit unproduktiven Meetings. Weitere Faktoren, die die Unproduktivität fördern, sind fehlende Prozesse für Workflows sowie mangelnde Zusammenarbeit. Diese “verschwendete Zeit” fehlt für notwendige Informationen und Kreativität, was die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Entwicklung des Unternehmens am meinsten fördern würde.
Auf der gleichen Seite gaben die 750 befragten deutschen Arbeitnehmer an, dass sie stolz auf ihre eigene Arbeit (85%) sind und dass Arbeit für sie mehr bedeutet, als einen Gehaltsscheck dafür zu erhalten (75%). Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass Unternehmen und Mitarbeiter einen zentralen “Purpose” haben, der sie fest in der Gesellschaft verankert. Ebenso ist der Studie zu entnehmen, dass Unternehmen bei ihren Technologieentscheidungen strategischer vorgehen sollten. Obwohl in 2019 europäische Unternehmen laut Workfront umgerechnet mehr als 250 Mrd. Dollar für Initiativen zur digitalen Transformation ausgeben, tragen diese Investments nicht unbedingt dazu bei, dass ihre Mitarbeiter danach produktiver sind.
So gibt jeder Dritte in der Studie an, dass die eingesetzten Technologien dazu eher ihre Produktivität verringert. Und jeder Dritte ist ebenso davon überzeugt, dass sein Produktivitätsverlust auf veraltete Technologien im Unternehmen zurückzuführen ist.
Nach Workfront verdeutlicht sogar die Studie, dass Mitarbeiter jene Vorteile, die eine klug eingesetzte Technologie bringen kann, sehr zu schätzen wissen. 94 Prozent der befragten Deutschen äußerten explizit den Wunsch nach “moderner Technologie” im Job. Ebenso sind 84 Prozent der Meinung, dass Führungskräfte ihre Einstellung zur Technologie überdenken sollen.
Denn fragt man die Mitarbeiter, geben 84 Prozent von ihnen dann, dass Unternehmen heutzutage Chancen verpassen, wenn sie nicht auf moderne Technologien und Workflows umsteigen.
Ebensoviele wünschen sich, dass die Beschaffung von für die Arbeit benötigten Informationen ebenso einfach sein sollte, wie etwa die Suchmaschine Google oder die Online-Plattform Amazon.
Die meisten MItarbeiter wünschen sich einen zentralen Ort, an dem sie alle Projekte im gesamten Unternehmen sehen können, damit sie ihre Projekte besser verstehen und strukturieren können. Fast 70 Prozent gaben dabei an, dass sie nicht über diese Art von Lösung im Unternehmen verfügen.
Es ist an der Zeit, Workflows mit dem gleichen Grad an Prozess- und Technologiekompetenz zu versehen, wie alle anderen wichtigen Geschäftsfunktionen.
EDITIVE ist eine Technologie, mit der jeder Einzelne in großen Organisationen seine Arbeit fokussiert erledigen kann und gleichzeitig in Teams in Textdokumenten effizient und sichtbar arbeitet. Nachvollziehbarkeit von Ergänzungen und Änderungen, unabhängig von der Größe der Teams und der Komplexität der Texte. Wir bieten eine Infrastruktur, um Unternehmen in die digitale Zukunft zu begleiten.
Download der Workfront Studie “State of Work Report”
EDITIVE GmbH
Henkestraße 91
91052 Erlangen
Copyright © EDITIVE
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
PHPSESSID | This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed. | |
saasland_css | 1 day | No description |
saasland_js | 1 day | No description |
saasland_settings | 1 day | No description |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie is set by CloudFlare. The cookie is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_196723023_3 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the website is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages visted in an anonymous form. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 6 months 20 days 10 hours | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Used by Google DoubleClick and stores information about how the user uses the website and any other advertisement before visiting the website. This is used to present users with ads that are relevant to them according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | This cookie is set by doubleclick.net. The purpose of the cookie is to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | This cookie is set by Youtube. Used to track the information of the embedded YouTube videos on a website. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
YSC | session | This cookies is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos. |