New Work & Transparenz: Das Erlanger Start-up EDITIVE zeigt, wie Unternehmen in der Zukunft digital zusammenarbeiten. Jetzt steht das Co-Founder Team. Eine erste große Finanzierung hat EDITIVE bereits erhalten.

Im Zeitalter von Digitalisierung und Disruptionen gilt besonders: Erfolg haben die Unternehmen, die sich öffnen, Transparenz leben und mit ihren Teams neue Wege in der Zusammenarbeit gehen. Das ist Herangehensweise innovativer Unternehmen.

Von Open Source zum Open Enterprise

EDITIVE bietet eine neue Form der Zusammenarbeit. Die EDITIVE Content Collaboration Plattform wird die Art und Weise der Zusammenarbeit von Individuen – innerhalb und außerhalb von Organisationen – revolutionieren. Mittels der EDITIVE Technologie ergeben sich völlig neue Arten der Content Collaboration für Enterprise Unternehmen, mittelständische Unternehmen, Organisationen und Startups.

EDITIVE ist ein Technologie Spin-off der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und wurde am Lehrstuhl für Open-Source-Software entwickelt, der einzige in Deutschland. Mechanismen aus der Softwareentwicklung erlauben erstmalig völlig neuartige Szenarien in der Zusammenarbeit an unstrukturierten Daten.

„Das was GitHub den Entwicklern für Source Codes ermöglicht, führt EDITIVE für Texte ein“, sagt Hannes Dohrn, CTO von EDITIVE. „Dadurch ergeben sich insbesondere für große Unternehmen komplett neue Use Cases.“

EDITIVE bietet Unternehmen eine neue Form der digitalen Zusammenarbeit in Texten, um fokussiertes Arbeiten zu ermöglichen. Die Lösung von EDITIVE basiert auf einem Plattform-Gedanken und soll Mitarbeiter/Innen in Unternehmen die maximale Nachvollziehbarkeit von Texterstellungen und Änderungen bieten.

EDITIVE wird bei der Ausgründung aus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit einer Förderung von 700.000 Euro unterstützt.

Das Co-Founder Team von EDITIVE

Manuel Guttenberger, M.Sc. ist als Chief Executive Officer (CEO) verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Unternehmens und das Einwerben von Venture Capital. Operativ verantwortet er den Vertrieb und das Business Development. Er hat mehr als 12 Jahre Expertise im technischen Vertrieb, der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und dem Enterprise Content Management Markt. In der Vergangenheit hat er digitale Geschäftsmodelle und Innovationen von der ersten Idee hin zum Minimum Viable Product auf den Markt gebracht und den Aufbau von Startups sowie Spin-offs aus Unternehmen maßgeblich begleitet.

Dipl.-Kfr. (FH) BA (hons) Taina Temmen ist als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für die Bereiche Human Resources, Finanzen, Marketing und Prozesse. Sie bringt elementare Expertise aus der Industrie mit, in der sie jahrelang im Top Management für Strategie, Produkt- und Innovations-Management und Marketing für große Marken verantwortlich war. Sie hat sich auf skalierbare Geschäftsmodelle, neue Produktentwicklungsprozesse sowie digitale Produktgenerationen für Technologie-Unternehmen spezialisiert. Bereits früh hat sie ein E-Commerce Startup aufgebaut und zum erfolgreichen Exit begleitet. Sie ist im Vorstand vom Deutschen Marketing Verband.

Dipl.-Inf. Hannes Dohrn ist als Chief Technology Officer (CTO) verantwortlich für Research & Development und für die Technologie von EDITIVE. Hannes Dohrn hat dank seiner langjährigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten eine sehr hohe Expertise im Bereich des Software-Engineering und in der Verarbeitung von Dokumenten. Zusammen mit Prof. Dr. Dirk Riehle hat er am Lehrstuhl für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vor 9 Jahren die Forschung an der Technologie hinter EDITIVE gestartet.

Prof. Dr. Dirk Riehle, MBA ist Chief Scientist bei EDITIVE. Parallel ist er Professor für Open-Source-Software an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Bevor Prof. Riehle an die Universität berufen wurde, hat er den Bereich Open Source Research bei SAP Labs im Silicon Valley geleitet. Zuvor hat er bereits in Boston und Berlin Startups in der Softwareindustrie aufgebaut. Durch seine Professur für Open-Source-Software, sein Netzwerk, und seine Expertise ist Prof. Riehle für EDITIVE eine strategische Stütze. Als Co-Founder kümmert er sich primär um Fragen des geistigen Eigentums und wird den Wissenstransfer aus Industrie und Forschung für EDITIVE realisieren.

Verwandte Einträge

Leave a Comment

EDITIVE Logo

EDITIVE GmbH i.L.
Henkestraße 91
91052 Erlangen

Copyright © EDITIVE

Folge uns